Quellen und  ausgewählte Literatur zu Anhalt
  Wissenswertes über die ehemalige Residenzstadt
  Link zur  Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt
  M. König-Zerbst, "Aus germanischer Vorzeit der Mittelelbgaue", Dünnhaupt Verlag Dessau
  J. Rammelt, "Der Alte Dessauer", Dünnhaupt Verlag Dessau
  Groehler/Erfurth, "Der Alte Dessauer", Brandenburgisches Verlagshaus
  Karl May, "Der Alte Dessauer", Humoresken, Karl May's gesammelte Werke Band 42
  Groehler, "Leopold I", Beiträge zur Stadtgeschichte Heft 5, Museum für Stadtgeschichte
  Heinrich Lindner, Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt (4 Bände), Reprint Fliegenkopf-Verlag
  H. Harms, "Vaterländische Erdkunde", 5. verb. Auflage, Braunschweig
  Hirsch, "Dessau-Wörlitz", Koehler & Amelang Leipzig
  Opitz, "Zwischen Wörlitz und Mosigkau", Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Dessau und Umgebung
  Eisold, Kühn, "Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich", Hinstorf-Verlag Rostock  

Albrecht der Bär
  "Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff", Wörlitzer Hefte 2, Staatliche Schlösser und Gärten Wörlitz
  Dressler, Winters, Reinke, "Sachsen-Anhalt", Verlag C.J.Bucher
  Bechler, Schloss Oranienbaum
  Eduard von Anhalt, Sagenhaftes Askanien, Verlag Langen Müller
  Pressestelle Dessau, "Dessau vom mittelalterlichen Dissowe zur modernen Stadt", ETRO-Verlag GmbH

Weitere Bücher zur Region um Anhalt bieten wir Ihnen bei  Dessau-Buch  , z.B.:


    Das Gartenreich 
    Dessau-Wörlitz. 
    Landschaft und
    Geschichte

Gericke - Braunes Gold
in Anhalt

Würdig/Heese/Hein: 
Die Dessauer Chronik, Band 1
.